Beschreibung
Inhalt
Miszellen
Steffen Raßloff: Der „Vater der iga“. Reinhold Lingner (1902-1968) wird mit Eintrag in NDB geehrt
Aufsätze
Rainer Müller: Romanik in Erfurt. Eine architekturhistorische Studie zum Kirchenbau einer Großstadt des 12. Jahrhunderts
Martin Sladeczek: Opulenta Civitas. Die Erfurter Einwohnerzahl im Spätmittelalter – eine Neubewertung
Lydia Wegener: Ir sult die geist pewärn, ob sy ausz got seint. Der Traktat De quattuor instinctibus des Erfurter Augustinereremiten Heinrich von Freimar und seine volkssprachliche Aneignung im Kontext der „Unterscheidung der Geister“
Christina Kuhli: Ein Zepterpaar und drei Universitäten. Wie Goldschmiedekunst Prag, Erfurt und Berlin verbindet
Tim Erthel: Arnold von Westfalen in Erfurt
Christian Misch: Asymmetrie als Prinzip. Baustruktur und Fassaden gotischer Pfarrkirchen in Erfurt mit besonderer Berücksichtigung von St. Ägidius
Andreas Lindner: Der Bauernkrieg in Erfurt
Astrid Rose: Grablegungen in der Erfurter Reglerkirche im 17. und 18. Jahrhundert
Ludmilla Pevsner / Tom Fleischhauer (Mitarbeit): Ein vergessener Sohn Erfurts? Der jüdische Maler und Kunstwissenschaftler Manasse Unger (1802-1868)
Christian Tannhäuser / Melanie Großmann / Ronny Krause / Thomas Zühlsdorff: Stadtarchäologischer Bericht über das Jahr 2024
Rezensionen, Bericht über das Vereinsjahr 2024, Chronik der Stadt Erfurt 2024
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.