„Denkmalpflege in Mittelfranken 2024“ – Zur 49. Denkmalprämierung veröffentlicht der Bezirk einen Bildband mit den diesjährigen Gewinnern aus den Landkreisen Ansbach, Erlangen-Höchstadt, Fürth, Neustadt a. d. Aisch/ Bad Windsheim, Nürnberg und Roth.
Von der Bedeutung der Denkmalpflege in der heutigen Zeit
Sowohl der Bezirkstagspräsident Peter Daniel Forster, als auch Bezirksheimatpflegerin Dr. Annett Haberlah-Pohl unterstreichen in ihren einführenden Worten die Bedeutung von Denkmälern und somit auch deren Pflege in der heutigen Zeit. Sie prägten nicht nur das Stadtbild, so Haberlah-Pohl, sondern gäben auch Aufschluss über die Kulturgeschichte der Region und ihrer einzelnen Orte. 32 Denkmäler wurden nun ausgezeichnet und im neuen Bildband des Bezirkes Mittelfranken verewigt.
Vom einfachen Bauernhaus bis hin zu Sakralbauten
Die diesjährige Ausgabe von „Denkmalpflege in Mittelfranken“ macht abermals deutlich: Denkmäler sind nicht nur Schlösser, Statuen oder Brücken. Denn auch Bauern- oder Gasthäuser geben Aufschluss über die Vergangenheit und die Menschen, die in ihnen lebten. Bei den umfassenden Denkmalsanierungen werden in diesem Rahmen oft historische als auch moderne Elemente miteinander verbunden, was den Gebäuden einen neuen Charme verleiht und gleichzeitig das kulturelle Erbe bewahrt. Natürlich finden neben kleineren, weniger bekannten Denkmälern auch bekannte Bauwerke, wie zum Beispiel die Nürnberger Frauenkirche oder auch die berühmte Lorenzkirche und ihre jeweiligen Sanierungen Eingang ins Buch.
Übersichtlicher Bildband mit Liebe zum Detail
Mit vielen Detailaufnahmen, aber auch Sanierungsentwürfen, erhält der Leser ein genaues Bild der sanierten Denkmäler. Vorher- und Nachheraufnahmen zeigen den Umfang der geleisteten Arbeit. Der Sanierungsprozess kann durch die Beschreibungen und Bilder gut nachvollzogen werden. Das anschließende Sachgruppenregister ermöglicht es Interessenten, die Denkmäler direkt den verschiedenen Epochen zuzuordnen.
„Denkmalpflege in Mittelfranken 2024“ wurde vom Bezirk Mittelfranken herausgegeben und in der Verlagsdruckerei Schmidt gedruckt. Es ist erhältlich unter der ISBN 978-3-96049-130-9 mit einem Ladenpreis von 19€.