Das Mitteleuropa, wie wir es heute kennen, hat eine jahrtausendlange Geschichte voll Entwicklung und Fortschritt, aber auch Kriegen und Machtwechseln hinter sich. Diese prägten und formten Gesellschaft als auch Landschaft. In Jan Křens Werk „Zwei Jahrhunderte Mitteleuropa“, das in zwei Teilbänden erschienen ist, wird genau auf diese bewegte Geschichte des Kontinents eingegangen. Zwei Jahrhunderte der mitteleuropäischen Geschichte werden unter die Lupe genommen. Dank verschiedener Exkurse und die damit gegebenen Einblicke in verschiedene politische Strömungen, aber auch zeitgenössische Werke, erlangt das Werk abermals an fachlicher Tiefe. Biogramme über wichtige Persönlichkeiten der jeweiligen Epoche runden die einzelnen Kapitel ab.
Von Revolutionen, Nationalbewegungen, Modernisierung und Weltkriegen – Mitteleuropa von der Neu- bis zur Nachkriegszeit
Ausführlich beschreibt Křen die Entwicklung Mitteleuropas und seiner Staaten von der Schwelle zur Neuzeit bis hin zur Jahrhundertwende. Vertieft werden hier unter anderem Nationalbewegungen, die Revolution von 1848/ 1889, die Anfänge der Modernisierung sowie der Demokratisierung und der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg. Auch die nicht nur für Mitteleuropa, sondern die ganze Welt einschneidenden beiden Weltkriege werden von Křen in ihren Hintergründen und Verläufen umfassend erläutert.
Mitteleuropa nach dem Krieg
Entwicklungen nach den Kriegen, die die damalige Gesellschaft prägten, finden ebenfalls in Křens Werk Eingang: So geht er auf die Nachkriegsordnung, den Kalten Krieg und den Stalinismus ein. Auch das politische Regime der DDR wird aufgegriffen. Křen rundet sein Werk mit dem Ende des Ostblocks, das zu einem neuen Mitteleuropa geführt hat, ab und gibt einen weiteren Überblick über Entwicklungen in der Gegenwart.
Umfassender Einblick in die bewegte Geschichte Mitteleuropas in den letzten beiden Jahrhunderten
In zwei Teilbänden gelingt es Jan Křen dem Leser einen guten Überblick über Geschichte und Kultur in Mitteleuropa von Beginn der Neuzeit bis zur Gegenwart zu geben. Durch zahlreiche Exkurse am Ende jedes Kapitels werden die verschiedenen Epochen an ausgewählten Beispielen vertieft und wichtige Persönlichkeiten vorgestellt. Jan Křens Werk „Zwei Jahrhunderte Mitteleuropa“, ist somit ein lesenswertes Muss für alle Geschichtsinteressierten.
„Zwei Jahrhunderte Mitteleuropa“ ist im Verlag Vandenhoeck und Ruprecht in Göttingen erschienen und wurde in der Verlagsdruckerei Schmidt aus Neustadt an der Aisch gedruckt. Es ist erhältlich unter der ISBN 978-3-525-37108-4 mit einem Ladenpreis von 140,00€.